0571 - 21817
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Leistungsspektrum
    • Gesundheitsleistungen
      • Vitalstoff-Analyse und Vitalstoff-Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Leistungsspektrum
    • Gesundheitsleistungen
      • Vitalstoff-Analyse und Vitalstoff-Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
Previous Next
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Weichen für Bewegungsträgheit bereits im frühen Grundschulalter gestellt

Während Kinder bis zum sechsten Lebensjahr ihren Tagesablauf durch regelmäßiges Toben, Rennen und Spielen auf entsprechenden Spielplätzen sehr bewegungsaktiv gestalten, nimmt der Bewegungsdrang offensichtlich bis zum elften Lebensjahr ab.

Bisher wurde angenommen, dass der Rückgang der Bewegungsintensität bei vielen Kindern und Jugendlichen insbesondere auf das Einsetzen der Pubertät zurückzuführen ist. Doch dem ist laut Ergebnis einer Studie nicht so. Bereits sehr viel früher werden im Kindesalter von 6 bis 11 Jahren die Weichen gestellt, ob sich die Betroffenen zum Bewegungsmuffel entwickeln oder nicht.

Die Daten von über 1.600 Kindern aus den Ländern Belgien, Polen, Italien, Spanien und Deutschland wurden näher untersucht. Im Alter von 0 bis 11 Jahren erfolgten wiederkehrende Tests, mit denen unter anderem die tägliche Bewegungsaktivität gemessen wurde. Es gab tägliche Phasen, in denen sich die Kinder intensiver bewegten als in anderen Tagesphasen.

Mit der Auswertung bestätigte sich, dass der Aktivitätsgrad der Kinder im Laufe ihrer jungen Lebensjahre bereits kontinuierlich abnahm: Mit sechs Jahren kamen die Kleinen auf 533 Minuten aktiver Bewegung pro Tag, mit acht Jahren erreichten sie nur 520 Minuten und im Alter von elf Jahren war ihr Aktivitätslevel auf 458 Minuten gesunken.

Bei der angestrengten, intensiven Aktivität war die Entwicklung ähnlich: Sechsjährige schafften es auf tägliche 115 Minuten, Achtjährige auf 122 Minuten. Doch danach verzeichnet sich bereits ein Abwärtstrend: Elfjährige absolvieren lediglich noch ein 84-minütiges intensives Training.

Die verbrachte Zeit im Sitzen nahm im Gegenzug kontinuierlich von 299 Minuten bei den Sechsjährigen auf 406 Minuten bei den Elfjährigen pro Tag zu. Entsprechend entwickelte sich auch die Körpermasse der Kinder und Jugendlichen: Je weniger sich körperlich bewegt wurde, desto höher lag der Anteil an angesammeltem Körperfett.

Mit diesem Ergebnis scheint belegt, dass sich das Bewegungsmuster des Nachwuchses bereits im Alter von 6-11 Jahren verändern kann und den Kindern und den Eltern(!) sehr frühzeitig Anreize für mehr körperliche Bewegung gegeben werden muss. Weder das Schulpensum noch zeitraubende Freizeitaktivitäten dürften den Kindern die Gelegenheit nehmen, sich ausreichend sportlich zu bewegen, so die Studienautoren.

Schwarzfischer, P. et al.
Physical Activity and Sedentary Behavior From 6 to 11 Years
Pediatrics 1/2019

Zurück zur Übersicht

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 11:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr

Dienstag
08:00 - 11:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 11:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 11:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr

Freitag
08:00 - 11:00 Uhr

und nach Vereinbarung.

0571 - 21817 Terminvergabe verkürzt Wartezeit

Über uns

Hausarztpraxis
Marzena Glajcar

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Lindenstr. 36
32423 Minden

Telefon-Nr.:  0571 21817
Fax-Nr.: 0571 23453
E-Mail: praxis@marzena-glajcar.de

Stellenangebote Stellenangebote

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Doctolib Termin Nachricht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(571)21817
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz