0571 - 21817
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Leistungsspektrum
    • Gesundheitsleistungen
      • Vitalstoff-Analyse und Vitalstoff-Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Leistungsspektrum
    • Gesundheitsleistungen
      • Vitalstoff-Analyse und Vitalstoff-Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
Previous Next
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Ältere Geschwister – gut für die Entwicklung

Die ersten Lebensjahre sind bekanntermaßen besonders entscheidend für die Ausprägung der kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenz von Heranwachsenden. Welchen Einfluss spezielle Stressfaktoren in deren Umfeld, unter anderem auch bereits während der Schwangerschaft, auf diese Entwicklung haben, untersuchte ein Wissenschaftler-Team in Deutschland. Sie analysierten entsprechende Daten, die von 373 Mutter-Kind-Paaren seit Beginn der Schwangerschaft bis zum zehnten Lebensjahr des Kindes gesammelt wurden.

Anhand von Fragebögen erfassten die Studienverantwortlichen die Angaben der Mütter zu ihrem eigenen Stressempfinden und zu möglichen Verhaltensproblemen ihres Nachwuchses. Auf diese Weise versuchten sie einen Zusammenhang entsprechender möglicher Stressfaktoren auf das Kindesverhalten zu erforschen. Ebenso untersuchten sie, ob Kinder mit Geschwistern gegebenenfalls weniger mit Verhaltensproblemen konfrontiert waren, weil ihre Brüder oder Schwestern möglicherweise die negativen sozialen Umweltfaktoren der Mütter ausgleichen konnten.

Im Ergebnis zeigte sich, dass ein erhöhtes Stressniveau der werdenden Mutter zu häufigeren Verhaltensproblemen der Kinder beitrug. Sorgen, Traurigkeit, Anspannung, zu wenig soziale Kontakte der Mutter zeigten sich sieben bis zehn Jahre später in einem problematischen Verhalten des Kindes. Interessanterweise können offensichtlich ältere Geschwister diesen negativen Zusammenhang abpuffern und die gesunde Entwicklung ihrer jüngeren Familienmitglieder fördern.

Dieses geschehe unter anderem dadurch, dass diese ihnen wichtige Eckpfeiler für eine gute soziale Kompetenz mit auf den Weg geben, indem sie sie dabei unterstützen, ihre eigenen Gefühle und Gedanken preiszugeben, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Mit anderen Worten: Die älteren Geschwister helfen auf bewusste und unbewusste Weise, dass sich Mutter sowie Bruder oder Schwester erfolgreicher mit den möglichen Stresssituationen und den eigenen Bedürfnissen auseinandersetzen können.

Amici, F. et al.
Maternal stress, child behavior and the promotive role of older siblings , 29 April 2022,
BMC Public Health 4/2022; 22(1): 863.

Zurück zur Übersicht

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 11:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr

Dienstag
08:00 - 11:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 11:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 11:00 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr

Freitag
08:00 - 11:00 Uhr

und nach Vereinbarung.

0571 - 21817 Terminvergabe verkürzt Wartezeit

Über uns

Hausarztpraxis
Marzena Glajcar

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Lindenstr. 36
32423 Minden

Telefon-Nr.:  0571 21817
Fax-Nr.: 0571 23453
E-Mail: praxis@marzena-glajcar.de

Stellenangebote Stellenangebote

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

DoctolibTerminNachricht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(571)21817
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen